Élémentaire / Volskschule
École Élémentaire / Volkschule
VON 6 BIS 10 JAHRE
Die LFV-Volksschule begrüßt von 08:00 bis 16:00 Uhr (außer an einem Tag pro Woche, siehe Stundenplan) etwa 670 Schülerinnen und Schüler, im Alter von 6 bis 10 Jahren, in 29 Klassen aufgeteilt,am Standort Liechtenstein.
In jeder Klasse werden durchschnittlich 22 bis 23 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, was hervorragende Unterrichtsbedingungen ermöglicht.
Die École Élémentaire des LFV setzt die Lehrpläne des französischen Ministère de l’Éducation Nationale für den Unterricht in französischer Sprache und die Lehrpläne des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung für den Unterricht in deutscher Sprache um.
ORGANISATION UND PÄDAGOGISCHE ZIELE
Nach der École Maternelle (Cycle 1) wird die französische Volksschule in Zyklen geführt:
-
Zyklus 2 oder Cycle des Apprentissage Fondamentales (Zyklus der grundlegenden Lernprozesse):
- CP — Cours Préparatoire / 1. Klasse Volksschule (6 Klassen)
- CE1 — Cours Élémentaire I / 2. Klasse Volksschule (5 Klassen)
- CE2 — Cours Élémentaire II / 3. Klasse Volksschule (6 Klassen)
-
Zyklus 3 oder Cycle de consolidation (Festigungszyklus):
- CM1 — Cours Moyen I / 4. Klasse Volksschule (6 Klassen)
- CM2 — Cours Moyen II / 5. Klasse Volkschule (6 Klassen)
(+ die 6ème1. Klasse Unterstufe Gymnasium / Collège)
Regelmäßige Absprachen ermöglichen es den Lehrkräften, die Lernprozesse kontinuierlich zu gestalten und die Schülerinnen und Schüler in ihrer schulischen Entwicklung zu begleiten.
ZIELE
- Beherrschung der französischen Sprache und Erlernen der deutschen und englischen Sprache.
- Berücksichtigung der Vielfalt der Schülerinnen und Schüler mithilfe einer positiven Bewertung und Gewährleistung der pädagogischen Kohärenz zwischen der Primarstufe (Maternelle und Élémentaire) und der Sekundarstufe (Collège und Lycée).
- Entwicklung des interkulturellen Austauschs ( Besichtigungen, Ausstellungen, Aufführungen, Entdeckung des lokalen Kulturerbes…)
Am Ende der CM2 haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Schullaufbahn in der Sekundarstufe (Collège und Lycée) am Standort des Lycée fortzusetzen.
ZEITPLAN
DEUTSCH- UND ENGLISCHUNTERRICHT
- CP : Deutscham Montagvormittag und Donnerstagnachmittag
- CE1 : Deutcham Montagnachmittag und Donnerstagvormittag
- CE2 : Deutscham Dienstagnachmittag und Freitagvormittag
- CM1 : Deutscham Dienstag- und Freitagnachmittag (Englisch: Montag- oder Donnerstagvormittag)
- CM2 : Deutsch jeden Tag außer am Freitag (Englisch: Mittwoch- und Freitagvormittag)
KINDERBETREUUNG, LERNHILFE, MITTWOCHSWORKSHOPS
- Täglich kostenlose Kinderbetreuung während des Religionsunterrichts für Schülerinnen und Schüler, die nicht am Unterricht teilnehmen.
- Kostenpflichtige Nachmittagsbetreuung jeden Tag nach der regulären Unterrichtszeit bis 17:30 Uhr im Betreuungsraum neben der Bibliothek der Volksschule ( Abrechnung pro Stunde)
- Betreutes Lernen (Hausaufgabenhilfe) jeden Tag nach der Schule ab dem 27. September 2021.
- Workshops am Mittwochnachmittag : IInformationen der Elternvereinigungen nach Schulbeginn: APE und UPEL (kostenpflichtige Leistungen, Anmeldung bei den Vereinigungen, unabhängig vom Lycée français de Vienne)