Lycée / Gymnasium Oberstufe
Lycée / Gymnasium Oberstufe
VON 15 BIS 18 JAHRE
BESCHREIBUNG
Das Lycée, als zweite Stufe der Sekundarbildung nach dem Collège umfasst die Klassen :
- Seconde — 2nde / 5. Klasse Gymnasium
- Première — 1ère / 6. Klasse Gymnasium
- Terminale — Tle / 7. Klasse Gymnasium
DAS PÄDAGOGISCHE ANGEBOT
Hier finden Sie das pädagogische Angebot des LFV für das Gymnasium 2022–2023:
DAS BAC UND DIE MATURA
Das Baccalauréat schließt die französische Sekundarschulbildung ab und ermöglicht den Zugang zu einem Hochschulstudium.
Für Schülerinnen und Schüler, die auch den österreichischen Unterricht in deutscher Muttersprache besuchen, wird dieses Diplom durch die Matura ergänzt.
FRANZÖSISCHE UND ÖSTERREICHISCHE LEHRPLÄNE
Das Lycée français de Vienne wendet die Lehrpläne des französischen Bildungsministeriums für den französischen Unterricht und die Lehrpläne des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung für den österreichischen Unterricht in deutscher Muttersprache an.
Die Reform des Lycée, als zweite Stufe der Sekundarbildung, und des Baccalauréats hat wichtige Veränderungen an den französischen Schulen in Frankreich und im Ausland mit sich gebracht.
Das Baccalauréat wurde vereinfacht:- einerseitsteine kontinuierliche Lernerfolgskontrolle, die 40 % der Endnote ausmacht ,
- andererseitsfünf Prüfungen, die 60 % der Endnote ausmachen.
Die zeitlich besser verteilten Evaluationen können so von der Première bis zur Terminale in Ruhe bewältigt werden.
Erfahren Sie mehr über die Evaluationen für das Jahr 2021–2022. (Projet CE 25/11/2021)
Diese Regeln werden entsprechend dem gesundheitlichen Kontext, der mit der Pandemie zu COVID-19 verbunden ist, angepasst.Die Direktion der Sekundarstufe und der Prüfungsdienst des LFV teilen den Schülern, Familien und Lehrern die Prüfungsmodalitäten mit.
Die Spezialisierungsfächer in der 1ère
Am Ende der Klasse Seconde wählen die Schülerinnen und Schülerdrei Spezialisierungsfächeraus einer Liste von neun, die das LFV anbietet:
- Sprache, Literatur und Kultur auf Deutsch
- Sprache, Literatur und Kultur auf Englisch
- Geschichte-Geografie, Geopolitik und Politikwissenschaft
- Geisteswissenschaften, Literatur und Philosophie
- Mathematik
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Digitale und Computerwissenschaften
- Physik und Chemie
- Biologie und Erdkunde
Diese werden dem gemeinsamen Kernlehrplan hinzugefügt.
Dadurch haben die Schülerinnen und Schüler eine große Flexibilität bei den Kombinationen der gewünschten Fächer, insbesondere bei den Kombinationen aus Geistes- und Naturwissenschaften.
Sie behalten zwei der drei Spezialisierungsfächer in der Terminale-Klasse.
Weiterführende Informationen
- Allgemeine Informationen zu den Fächern und Lehrplänen hierundcihier.
- Informationen über die Klasse Seconde finden Sie hier,hierundhier.
- Informationen über die Abschlussklasse, Klasse 1ère und Terminale hier.
- Tipps zur Wahl der Spezialisierungsfächer finden Sie hier.
- Ein Tool zur Auswahl der Spezialisierungsfächer finden Sie hier.
- Häufig gestellte Fragenhierhier.
Die Vie Scolaire ist ein Team von 13 Personen, das sich ganz der Betreuung, der Organisation und der Gestaltung des Lebens der Schülerinnen und Schüler innerhalb unserer Schule neben dem Unterricht widmet:
- Verwaltung von Abwesenheiten und Verspätungen,
- Kommunikation mit den Familien,
- Sicherheit,
- Schulrestaurant,
- Unterstützung bei persönlichen Arbeiten und Hausaufgaben,
- Beaufsichtigung von Schularbeiten,
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung,
- Informationen sammeln und verteilen
- (…)
Sie wird von zwei Conseillers Principaux d’Éducation (CPE) geleitet, von denen einer für das Collège / Unterstufe und der andere für das Lycée/Oberstufe zuständig ist.
Kontakt :
Verspätungen, Abwesenheiten — Vie scolaire — tel : 01.317.22.41/156
CPE Lycée / Oberstufe: Henry PASTOL
Assistentin-Sekretärin: Diana Frisch — tél : 01.317.22.41/126