ALLGEMEINE DATENSCHUTZVERORDNUNG
SCHUTZ UND VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Der Verantwortliche der Website www.lycefrancais.at achtet besonders auf die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eines jeden Herausgebers einer Website und befolgt die Empfehlungen der französischen Datenschutzbehörde CNIL (Commission nationale de l’informatique et des libertés).
EINHALTUNG DER GELTENDEN GESETZE
Die Website www.lyceefrancais.at respektiert die Privatsphäre des Internetnutzers und hält sich strikt an die geltenden Gesetze zum Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Freiheiten. Es werden keine persönlichen Informationen ohne Ihr Wissen gesammelt. Es werden keine persönlichen Informationen an Dritte weitergegeben. E‑Mails, E‑Mail-Adressen oder andere namentliche Informationen, die diese Website erhält (außer über das Registrierungsportal Eduka), werden nicht verwertet und nur so lange aufbewahrt, wie dies für ihre Verarbeitung erforderlich ist.
RECHT DER INTERNETNUTZER: RECHT AUF ZUGANG UND BERICHTIGUNG
Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 78–17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten haben Internetnutzer das Recht, auf die sie betreffenden Daten zuzugreifen, sie zu ändern, zu berichtigen und zu löschen. Dieses Recht kann auf dem Postweg unter Nachweis seiner Identität an die folgende Adresse ausgeübt werden:
Lycée français de Vienne — Liechtensteinstrasse 37A — 1090 Wien — Österreich
URHEBER- UND REPRODUKTIONSRECHTE DES ONLINE GESTELLTEN INHALTS
URHEBERRECHT UND GEISTIGES EIGENTUM — COPYRIGHT
Alle Elemente auf der Website aefe.fr (Texte, Zeichnungen, Programme, Fotografien, Namen, Logos usw.) sind durch die Bestimmungen des französischen Gesetzes über das geistige Eigentum (Code de la propriété intellectuelle) geschützt. Außerhalb Frankreichs sind diese Elemente in allen Staaten, die die Berner Konvention unterzeichnet haben, urheberrechtlich geschützt.
Gemäß dem Gesetz über geistiges Eigentum ist jede Vervielfältigung, Darstellung, Änderung, Anpassung, Verteilung und/oder Übersetzung eines beliebigen Elements der Website lyceefrancais.at, sei es vollständig oder teilweise, auf welchem Träger auch immer (elektronisch, auf Papier usw.) ohne vorherige ausdrückliche Genehmigung der Schule untersagt.
Jede nicht ausdrücklich genehmigte Nutzung stellt eine Verletzung des Urheberrechts und eine Fälschung gemäß Artikel L 335–2 dar. Sie kann auch einen Akt unlauteren Wettbewerbs gemäß Artikel 1382 des Zivilgesetzbuches und eine Verletzung des Rechts am eigenen Bild und/oder der Persönlichkeitsrechte gemäß Artikel 9 desselben Gesetzbuches darstellen.
Die Schule behält sich das Recht vor, zivil- und/oder strafrechtliche Schritte gegen jede Person einzuleiten, die gegen dieses Verbot verstößt.
RECHT AUF VERVIELFÄLTIGUNG VON ÖFFENTLICHEN ODER OFFIZIELLEN DOKUMENTEN
In Übereinstimmung mit dem öffentlichen Recht des geistigen Eigentums und insbesondere gemäß Artikel L122‑5 des Gesetzes über geistiges Eigentum sind „offizielle Dokumente“ frei wiederverwendbar:
- Reden, Pressedossiers und Pressemitteilungen
- Rundschreiben, Richtlinien und andere regulatorische Dokumente.
Die nichtkommerzielle und insbesondere pädagogische Weiterverwendung ist unter der Bedingung gestattet, dass die Integrität der Informationen gewahrt bleibt, ihre Bedeutung, ihr Umfang und ihre Anwendung nicht verändert werden und der Ursprung und das Datum der Veröffentlichung angegeben werden.
Die Informationen dürfen nicht für kommerzielle oder Werbezwecke verwendet werden, ohne dass eine ausdrückliche Genehmigung und eine Lizenz für die Weiterverwendung öffentlicher Informationen vorliegt.
Als Weiterverwendung für kommerzielle oder Werbezwecke gilt die Erstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung auf der Grundlage öffentlicher Informationen, das/die Dritten kostenlos oder gegen Entgelt zur Verfügung gestellt werden soll.
ANTRAG AUF GENEHMIGUNG ZUR VERVIELFÄLTIGUNG VON INHALTEN
Anträge auf Genehmigung sind zu richten an: messagerie@lyceefrancais.at.
In dem Antrag sind der Inhalt und die Veröffentlichung oder Website, auf der der Inhalt erscheinen soll, anzugeben. Nach Erhalt der Genehmigung muss die Vervielfältigung von Inhalten den folgenden Grundsätzen entsprechen:
- Unentgeltlichkeit der Verbreitung ;
- Achtung der Integrität der vervielfältigten Dokumente (keine Änderungen oder Verfälschungen jeglicher Art);
- obligatorische Erwähnung: „© www.lyceefrancais.at — Rechte vorbehalten“. Dieser Hinweis wird über einen Hyperlink direkt auf den Inhalt verweisen.
RECHT AUF ANTWORT
Gemäß den Gesetzen Nr. 82–652 vom 29. Juli 1982, Nr. 2004–575 vom 21. Juni 2004 und der Entscheidung 2004–496 DC vom 10. Juni 2004 hat jede natürliche oder juristische Person, die auf der Website www.lyceefrancais.at genannt oder benannt wird, das Recht auf eine Gegendarstellung, unbeschadet von Anträgen auf Korrektur oder Löschung der Nachricht.
Der Antrag auf Ausübung des Rechts auf Gegendarstellung ist an den Leiter der Veröffentlichung zu richten und muss spätestens innerhalb von drei Monaten ab dem Zeitpunkt gestellt werden, zu dem die Nachricht, die den Antrag begründet, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Der Antragsteller muss die Anschuldigungen, auf die er antworten will, und den Inhalt der Antwort, die er darauf zu geben gedenkt, genau angeben. Die Veröffentlichung ist kostenlos und erfolgt innerhalb von drei Tagen nach dem Datum des Empfangs.
HAFTUNGSKLAUSEL
Die auf dieser Website angebotenen Informationen werden als Service für die Öffentlichkeit bereitgestellt. Trotz aller Sorgfalt bei der Übertragung der offiziellen Texte, der Überprüfung der Inhalte und der Informationen können die online zur Verfügung gestellten Elemente in keiner Weise die Richtigkeit beanspruchen und das Lycée français de Vienne kann nicht haftbar gemacht werden.