ALLGEMEINE DATENSCHUTZVERORDNUNG

SCHUTZ UND VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Der Ver­ant­wortliche der Web­site www.lycefrancais.at achtet beson­ders auf die Ein­hal­tung der geset­zlichen Verpflich­tun­gen eines jeden Her­aus­ge­bers ein­er Web­site und befol­gt die Empfehlun­gen der franzö­sis­chen Daten­schutzbe­hörde CNIL (Com­mis­sion nationale de l’in­for­ma­tique et des libertés).

EINHALTUNG DER GELTENDEN GESETZE
Die Web­site www.lyceefrancais.at respek­tiert die Pri­vat­sphäre des Inter­net­nutzers und hält sich strikt an die gel­tenden Geset­ze zum Schutz der Pri­vat­sphäre und der per­sön­lichen Frei­heit­en. Es wer­den keine per­sön­lichen Infor­ma­tio­nen ohne Ihr Wis­sen gesam­melt. Es wer­den keine per­sön­lichen Infor­ma­tio­nen an Dritte weit­ergegeben. E‑Mails, E‑Mail-Adressen oder andere namentliche Infor­ma­tio­nen, die diese Web­site erhält (außer über das Reg­istrierungsportal Edu­ka), wer­den nicht ver­w­ertet und nur so lange auf­be­wahrt, wie dies für ihre Ver­ar­beitung erforder­lich ist.

RECHT DER INTERNETNUTZER: RECHT AUF ZUGANG UND BERICHTIGUNG
Gemäß den Bes­tim­mungen des Geset­zes Nr. 78–17 vom 6. Jan­u­ar 1978 über Infor­matik, Dateien und Frei­heit­en haben Inter­net­nutzer das Recht, auf die sie betr­e­f­fend­en Dat­en zuzu­greifen, sie zu ändern, zu berichti­gen und zu löschen. Dieses Recht kann auf dem Post­weg unter Nach­weis sein­er Iden­tität an die fol­gende Adresse aus­geübt wer­den:
Lycée français de Vienne — Liecht­en­ste­in­strasse 37A — 1090 Wien — Österreich

 

 

URHEBER- UND REPRODUKTIONSRECHTE DES ONLINE GESTELLTEN INHALTS

URHEBERRECHT UND GEISTIGES EIGENTUM — COPYRIGHT

Alle Ele­mente auf der Web­site aefe.fr (Texte, Zeich­nun­gen, Pro­gramme, Fotografien, Namen, Logos usw.) sind durch die Bes­tim­mungen des franzö­sis­chen Geset­zes über das geistige Eigen­tum (Code de la pro­priété intel­lectuelle) geschützt. Außer­halb Frankre­ichs sind diese Ele­mente in allen Staat­en, die die Bern­er Kon­ven­tion unterze­ich­net haben, urhe­ber­rechtlich geschützt.

Gemäß dem Gesetz über geistiges Eigen­tum ist jede Vervielfäl­ti­gung, Darstel­lung, Änderung, Anpas­sung, Verteilung und/oder Über­set­zung eines beliebi­gen Ele­ments der Web­site lyceefrancais.at, sei es voll­ständig oder teil­weise, auf welchem Träger auch immer (elek­tro­n­isch, auf Papi­er usw.) ohne vorherige aus­drück­liche Genehmi­gung der Schule untersagt.

Jede nicht aus­drück­lich genehmigte Nutzung stellt eine Ver­let­zung des Urhe­ber­rechts und eine Fälschung gemäß Artikel L 335–2 dar. Sie kann auch einen Akt unlauteren Wet­tbe­werbs gemäß Artikel 1382 des Zivilge­set­zbuch­es und eine Ver­let­zung des Rechts am eige­nen Bild und/oder der Per­sön­lichkeit­srechte gemäß Artikel 9 des­sel­ben Geset­zbuch­es darstellen.

Die Schule behält sich das Recht vor, ziv­il- und/oder strafrechtliche Schritte gegen jede Per­son einzuleit­en, die gegen dieses Ver­bot verstößt.

 

RECHT AUF VERVIELFÄLTIGUNG VON ÖFFENTLICHEN ODER OFFIZIELLEN DOKUMENTEN

In Übere­in­stim­mung mit dem öffentlichen Recht des geisti­gen Eigen­tums und ins­beson­dere gemäß Artikel L122‑5 des Geset­zes über geistiges Eigen­tum sind „offizielle Doku­mente“ frei wiederverwendbar:

- Reden, Presse­dossiers und Pressemitteilungen

- Rund­schreiben, Richtlin­ien und andere reg­u­la­torische Dokumente.

Die nichtkom­merzielle und ins­beson­dere päd­a­gogis­che Weit­er­ver­wen­dung ist unter der Bedin­gung ges­tat­tet, dass die Integrität der Infor­ma­tio­nen gewahrt bleibt, ihre Bedeu­tung, ihr Umfang und ihre Anwen­dung nicht verän­dert wer­den und der Ursprung und das Datum der Veröf­fentlichung angegeben werden.

Die Infor­ma­tio­nen dür­fen nicht für kom­merzielle oder Wer­bezwecke ver­wen­det wer­den, ohne dass eine aus­drück­liche Genehmi­gung und eine Lizenz für die Weit­er­ver­wen­dung öffentlich­er Infor­ma­tio­nen vorliegt.

Als Weit­er­ver­wen­dung für kom­merzielle oder Wer­bezwecke gilt die Erstel­lung eines Pro­duk­ts oder ein­er Dien­stleis­tung auf der Grund­lage öffentlich­er Infor­ma­tio­nen, das/die Drit­ten kosten­los oder gegen Ent­gelt zur Ver­fü­gung gestellt wer­den soll.

 

ANTRAG AUF GENEHMIGUNG ZUR VERVIELFÄLTIGUNG VON INHALTEN

Anträge auf Genehmi­gung sind zu richt­en an: messagerie@lyceefrancais.at.

In dem Antrag sind der Inhalt und die Veröf­fentlichung oder Web­site, auf der der Inhalt erscheinen soll, anzugeben. Nach Erhalt der Genehmi­gung muss die Vervielfäl­ti­gung von Inhal­ten den fol­gen­den Grund­sätzen entsprechen:

- Unent­geltlichkeit der Verbreitung ;

- Achtung der Integrität der vervielfältigten Doku­mente (keine Änderun­gen oder Ver­fälschun­gen jeglich­er Art);

- oblig­a­torische Erwäh­nung: „© www.lyceefrancais.at — Rechte vor­be­hal­ten“. Dieser Hin­weis wird über einen Hyper­link direkt auf den Inhalt verweisen.

 

RECHT AUF ANTWORT

Gemäß den Geset­zen Nr. 82–652 vom 29. Juli 1982, Nr. 2004–575 vom 21. Juni 2004 und der Entschei­dung 2004–496 DC vom 10. Juni 2004 hat jede natür­liche oder juris­tis­che Per­son, die auf der Web­site www.lyceefrancais.at genan­nt oder benan­nt wird, das Recht auf eine Gegen­darstel­lung, unbeschadet von Anträ­gen auf Kor­rek­tur oder Löschung der Nachricht.

Der Antrag auf Ausübung des Rechts auf Gegen­darstel­lung ist an den Leit­er der Veröf­fentlichung zu richt­en und muss spätestens inner­halb von drei Monat­en ab dem Zeit­punkt gestellt wer­den, zu dem die Nachricht, die den Antrag begrün­det, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Der Antrag­steller muss die Anschuldigun­gen, auf die er antworten will, und den Inhalt der Antwort, die er darauf zu geben gedenkt, genau angeben. Die Veröf­fentlichung ist kosten­los und erfol­gt inner­halb von drei Tagen nach dem Datum des Empfangs.

 

HAFTUNGSKLAUSEL

Die auf dieser Web­site ange­bote­nen Infor­ma­tio­nen wer­den als Ser­vice für die Öffentlichkeit bere­it­gestellt. Trotz aller Sorgfalt bei der Über­tra­gung der offiziellen Texte, der Über­prü­fung der Inhalte und der Infor­ma­tio­nen kön­nen die online zur Ver­fü­gung gestell­ten Ele­mente in kein­er Weise die Richtigkeit beanspruchen und das Lycée français de Vienne kann nicht haft­bar gemacht werden.

 

 

Geset­zliche Hinweise