AEFE
Agence pour l’Enseignement Français à l’Étranger (Agentur für französische Bildung im Ausland)
Die 1990 gegründete Agentur für französische Bildung im Ausland (AEFE) ist eine französiche staatliche Organisation, die dem Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten Frankreichs unterstellt ist. Unter Berücksichtigung der vorhandenen Kapazitäten ihrer Schuleinrichtungen erfüllt sie öffentliche Bildungsaufgaben für französische Kinder, die außerhalb Frankreichs leben, und trägt zur Förderung der französischen Sprache und Kultur sowie zur Stärkung der Beziehungen zwischen den französischen und ausländischen Bildungssystemen bei. Das wichtigste Ziel der AEFE ist es, ein weltweit einzigartiges Bildungsnetzwerk zu fördern, das aus 600 Schulen in 138 Ländern besteht.
Ein internationales, weltweit einzigartiges Netzwerk
600 Schulen und Gymnasien außerhalb Frankreichs in 138 Ländern bieten einen Unterricht an, der den Anforderungen der französischen Bildungsprogramme entspricht. Diese akkreditierten Schulen fördern humanistische Werte — Toleranz, Gleichberechtigung zwischen Jungen und Mädchen, Chancengleichheit, intellektuelle Neugier, Förderung des kritischen Denkens, etc. Sie bieten eine nahtlose Ausbildung vom Kindergarten (Maternelle) bis zum Baccalauréat. Als Teil eines dynamischen, attraktiven und offenen internationalen Netzwerks bieten sie eine besonders bereichernde Schulbildung.
Erfolg für alle
Erfolg für alle ist ein erklärtes Ziel in allen Schulen des Netzwerks, das sich einer hervorragenden Erfolgsquote beim Baccalauréat rühmen kann (96,7 % im Durchschnitt, 100 % in vielen Schulen), höher als die der französischen Gymnasien. Die meisten Absolventen des Netzwerks studieren an den besten internationalen Schulen und Universitäten weiter.
Austausch
Als Orte des sprachlichen und kulturellen Austauschs und der Begegnung, und als Vehikel für eine gemeinsame Erfahrung, die auf starken Werten basiert, schulen die Einrichtungen junge Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund. Ein Pilot-Sprachprogramm ermöglicht es, nationale Schülerinnen und Schüler durch gezielten Französischunterricht zu integrieren, allen Schülerinnen und Schülern die Sprache des Gastlandes zu vermitteln und den Gebrauch von Englisch und anderen internationalen Sprachen in einem multikulturellen Kontext zu fördern.
Einsätze
Durch die Aufnahme von Kindern aus den Gastländern und Drittstaaten, die fast 70% der Schülerinnen und Schüler ausmachen, trägt das Netzwerk zur Verbreitung der französischen Sprache und Kultur bei. Durch die Förderung der interkulturellen Kommunikation und des Verständnisses werden dauerhafte Bindungen zwischen diesen Schülerinnen und Schülern und Frankreich geknüpft.
Einige Zahlen:
- Mehr als 398.000 Schülerinnen und Schüler, davon 70% aus dem Ausland und 30% aus Frankreich
- 600 Schulen in 138 Ländern
- Ungefähr 17.000 Absolventen pro Jahr
- Mehr als 6.500 staatliche Bildungsmitarbeiter und Tausende von lokal rekrutierten Mitarbeitern
Direkt verwaltete Schulen (EGD)
Die EGDs sind als dekonzentrierte Dienste der AEFE konstituiert. Sie haben eine Prokuristin, die Schulleiterin, und einen sekundären Rechnungsführer, den Verwaltungs- und Finanzdirektor. Sie sind Bestandteil der öffentlichen Einrichtung und ihr Budget wird jedes Jahr mit dem der AEFE zusammengelegt. Die Agentur gewährt ihnen Zuschüsse und bezahlt das dort arbeitende staatliches Personal. Das Lycée Français de Vienne ist stolz darauf, eines der 68 EGDs zu sein. Das Lycée Français de Vienne ist stolz darauf, eines der 68 EGDs weltweit zu sein.